Herbst 2023: Zur Zeit entsteht ein Kreis älterer Menschen, die die heutigen jungen Leute, die sich aktiv für den ökosozialen Kulturwandel in unserer Gesellschaft einsetzen, unterstützen wollen.
In Kooperation mit dem Living Future e.V., als gemeinnützig anerkannten Verein, wollen wir den aktiv wirkenden jungen Menschen mehrtägige Retreats und Auszeiten hier bei uns vor Ort schenken.
Fühlst du auch den Ruf unterstützen zu wollen? Mentor*innen und Spender*innen ihr seid gerufen! Melde dich gerne bei Tatjana Bach oder Heike Sojka für mehr Informationen.
Zitat Rundbrief September 2023 von Tatjana Bach
"Ihr Lieben,
seit über zwanzig Jahren begleite ich Frauen sich in ihrem Schoß wieder zu verankern. All die Jahre war ich davon überzeugt, dass unser Tun nicht nur für individuelle Unterstützung steht, sondern
auch „politische Basisarbeit“ sei.
Denn wenn die Frau wieder in ihrem Schoß voll und ganz gelandet ist, wird sie beginnen von dort aus unser aller Leben ganz anders wahrzunehmen, als allein kognitiv. Ihr Körper und ihr Gefühl wird
ihre Wahrnehmung ergänzen von dem, was wir alle hier eigentlich machen. So wird sie wieder unmittelbar mit dem Geschehen im Leben verbunden sein. Deshalb wird der Tag kommen, an dem sie klar und
deutlich anfangen wird, Feedback zu geben für unser aller Benehmen hier auf unserer Erde. Sie wird uns daran erinnern, dass wir alle nur Gäste auf diesem Planeten sind und wir uns endlich
angemessen verhalten müssen.
Also begleiten wir individuell Frauen z.B. im Selbsterfahrungskurs auch mit starken Gefühlen umzugehen, sie zuzulassen, sie auszuhalten, sie anzunehmen, ihnen ädäquaten Ausdruck zu verleihen oder schlichtweg sie einfach laufen zu
lassen. So vervollständigen sich die eigenen Wahrnehmungskanäle. Das Leben wird wieder lebenswert. Für unsere zutiefst traumatisierte Gesellschaft ist das eine unabdingbare Arbeit, sich den
eigenen dissoziativen Strukturen bewusst zu werden, sie aufzuweichen und ganz langsam wieder zu vervollständigen.
Seit Jahren habe ich die Idee mit diesen Frauen dann bundesweit vor die Rathäusern zu ziehen und dort nur noch still zu stehen und zu weinen. Ich finde das ist die ehrlichste politische Antwort
auf unser selbstbezogenes und anmaßendes Verhalten hier auf Erden. „Aber ich kann nicht auf Knopfdruck weinen“ war das Feedback, was mir deutlich machte, dass die Zeit dafür noch nicht reif
ist.
Aber etwas anders bricht an!
Sie stehen nicht vor den Rathäusern, aber sie sitzen auf dem Asphalt. Ich bin den jungen Leuten zutiefst dankbar, die mit all ihren Sinnen unser aller Misere wahrnehmen und sich dem mutig
stellen. Sie sprechen aus und sie begehren auf!
Als das Leben selber uns drei solcher jungen Menschen in unseren Garten spulte, war ich gerade an dem Punkt mich gemeinsam mit Heike Sojka zu fragen, was das Haus in der Blume zum ökosozialen Wandel beitragen könne. Frauen unterstützen wir seit Jahrzehnten, aber
mittlerweile war auch ein Ort des Auftankens für alle Menschen erschaffen. Wir fragten uns, wie dieser Platz die Menschen unterstützen könne, die ganz vorne in diesem selbstkreierten Wahnsinn
stehen und erinnerten uns daran, dass seit vielen Jahren hier Retreats stattfinden. Das könnte was sein. Als dann auch noch klar wurde, dass mit diesen drei jungen Leuten
der Living Future e.V. mit bei uns zusammen am Tisch saß, war das die
Geburtsstunde des neuen Aktivist*innen Retreats im Haus in der Blume.
So entsteht zur Zeit ein Kreis älterer Menschen die die heutigen jungen Leute, die sich aktiv für den ökosozialen Kulturwandel in unserer Gesellschaft einsetzen, unterstützen werden. In
Kooperation mit dem Living Future e.V. als gemeinnützig anerkannten Verein
wollen wir den jungen aktiv wirkenden Menschen mehrtägige Retreats und Auszeiten hier vor Ort schenken. Fühlst du auch den Ruf unterstützen zu wollen? Mentor*innen und Spender*innen ihr seid
gerufen! Melde dich gerne bei Tatjana Bach oder Heike Sojka für mehr Informationen.
Liebe Grüße von Tatjana"